Turnier Bewertung

Das Punktesystem basiert auf dem gängigen System im Turniersport. Für Fehler erhält man Strafpunkte. Je höher der Punktestand, desto niedriger die Platzierung.

Allgemeine Regeln für alle Hindernisse:

  • Strick verlieren (Bodenberührung) oder Tight-Rope: 1 Strafpunkt
  • Verlust der geforderten Gangart: 1 Strafpunkt
    Beispiel: Aufgabe ist Slalom im Trab, das Pferd wechselt nach dem dritten Hütchen in den Schritt. Hierfür wird 1 Strafpunkt vergeben.
  • Korrektur der Pferdebeine/Heraustreten aus dem Hindernis: 1 Strafpunkt
    Beispiel: Das Pferd soll mit den Vorderbeinen über eine Bodenstange steigen und dann anhalten. Das Pferd steigt aber auch mit einem Hinterbein über die Stange. Das Hinterbein wird zurück hinter die Stange korrigiert. Hierfür wird 1 Strafpunkt vergeben
  • Berühren einer Bodenstange/Slalommarker (Pferd): 1 Strafpunkt
  • Locken des Pferdes mit Leckerlis während/im Hindernis: 1 Strafpunkt
    (zwischen den Hindernissen ist eine Belohnung in Form von Leckerlis gestattet, sofern es den Fluss des Parcours nicht unterbricht/stört)
  • Auslassen eines Slalommarkers: 2 Strafpunkte
  • Falsche Position des Pferdeführers: 2 Strafpunkte
  • Absichtliches Strick auf den Boden legen: 3 Strafpunkte
    Beispiel: Pferd legt den Strick während einer Aufgabenstellung mit den Hula-Reifen auf den Boden, um das Pferd abzustellen. Hierfür werden 3 Strafpunkte gewertet.
  • Berühren des Pferdes (zB. Pferd schieben oder mit dem Strick zum Antreiben berühren): 3 Strafpunkte
    Beispiel: Das Pferd soll an einer bestimmten Stelle halten, der Pferdeführer verwendet seine Hand um das Pferd über Berührung des Brustkorbes zu stoppen. Hierfür werden 3 Strafpunkte vergeben (wenn nicht ausdrücklich in der Anleitung erlaubt).
  • Nicht-Erfüllung der Aufgabe: 5 Strafpunkte
    Beispiel: Aufgabe ist, das Pferd über eine Plane zu führen. Verweigert das Pferd das Überqueren der Plane, gilt dies als Nicht-Erfüllung der Aufgabe, es werden 5 Strafpunkte vergeben.
  • Absichtliches Auslassen eines Hindernisses bzw verwechseln der Reihenfolge zweier Hindernisse: 10 Strafpunkte
    Beispiel: Pferdeführer geht die Hindernisse in der Reihenfolge 1,3,2, 4, 5, .. oder lässt Hindernis 3 ganz aus. Hierfür gibt es 10 Strafpunkte

Um dies System besser zu verdeutlichen, hier ein Beispiel:

Die Anforderung ist, das Stangen-U zu durchqueren, mit einem Stopp von 3 Sekunden im Mittelteil.

Das Punktesystem besagt, dass es für jede Berührung einer Stange 1 Strafpunkt gibt und für ein unvorhergesehenes Verlassen des Hindernisses 1 Strafpunkt. Für Nicht-Erfüllung einer Aufgabe gibt es 5 Strafpunkte.

  • Das Team berührt beim Eingang des Hindernisses die Stange, während des Stopps verlässt das Pferd das Hindernis. Beendet der Pferdeführer hier die Aufgabe gibt es 1 Strafpunkt für die Stangenberührung, 1 Strafpunkt für das Heraustreten aus dem Hindernis und 5 Punkte für Nichterfüllung der Aufgabe. Ergibt somit 7 Strafpunkte für dieses Hindernis.
  • Korrigiert der Pferdeführer das Pferd, sodass das Pferd wieder in das Hindernis steigt und die Aufgabe wird dann fehlerfrei ausgeführt, werden gesamt 2 Strafpunkte (Stangenberührung, Heraustreten und Beinkorrektur) gerechnet, da die Aufgabe erfüllt wurde. Wird die Stange bei der Beinkorrektur allerdings nochmals berührt, führt dies zu einem weiteren Strafpunkt für Stangenberührung.
  • Beginnt der Pferdeführer das Hindernis nochmals und kann es ohne weitere Fehler absolvieren, werden gesamt 2 Strafpunkte gerechnet, da die Aufgabe erfüllt wurde.

Tight Rope oder „am Strick ziehen“

Das erklärte Ziel unserer Arbeit soll im späteren Verlauf die Freiarbeit sein. Um Sie und die Pferde bestmöglichst darauf vorzubereiten, gilt es ein am „Strick ziehen“ – Tight-Rope  während eines Bewerbes oder im Training zu vermeiden.

Was ist nun genau als „Tight Rope“ zu werten und was nicht?

Grundsätzlich ist ein „Tight Rope“ ein absichtliches Ziehen am Strick um das Pferd vorwärts oder in eine andere Position zu bringen. Zieht das Pferd seinen Kopf aufgrund einer Unaufmerksamkeit zur Seite, kann es auch hier zu einem gespannten Strick kommen. Dies wird in den höheren Levels ebenfalls als Fehler bewertet. Bei unserem Turnier werden wir nur das bewusste Ziehen am Strick bewerten.

Werbung