Der Grundgedanke des Horse Agility ist, die Beziehung zwischen Mensch und Pferd zu vertiefen. Kommunikation und Körpersprache stehen an erster Stelle. Es gilt verschiedene Hindernisse gemeinsam zu bewältigen und neue Aufgaben zu meistern.
Horse Agility ist eine neuere Sportart, die sich großer Beliebtheit erfreut. Trotzdem ist es in Österreich relativ unbekannt. Horse Agility vereint Dressur und Springen mit Zirzensik und Horsemanship und wird vom Boden aus betrieben. Bodenarbeit ist sinnvolle Bewegung und Gymnastik. Sie bietet Möglichkeit zur Verbesserung der Kommunikation und Koordination. Die Beschäftigung am Boden verspricht Spaß und Spiel, kann Vertrauen verbessern und fördert das Zusammenwachsen von Mensch und Tier zu einem partnerschaftlichen Team.
Warum Horse Agility?
Horse Agility hilft, Ihr Pferd emotional und körperlich fit zu halten. Es lernt von sich aus mitzuarbeiten und mitzudenken, somit fördert es die Beweglichkeit und stärkt Konzentration von Mensch und Tier. Jedes Pferd kann Horse Agility lernen, ob jung oder alt, ob geritten oder nicht reitbar (aber nicht unbelastbar). Es ist für jeden Menschen geeignet, ob Kind oder Erwachsener, ob jung oder alt, für alle Altersstufen, Fitnesslevel, und Ausbildungsstand.
Horse Agility hat das Ziel, eine Partnerschaft mit dem Pferd aufzubauen, um es nur dirigiert durch die Körpersprache durch einen Parcours zu leiten, damit es über Hindernisse springt, durch Tunnels oder im Slalom läuft, ähnlich einem Hunde-Agility-Parcours. Die Basis ist eine Partnerschaft auf Basis von Vertrauen, Geduld und Konsequenz zwischen Pferd und Mensch. Das wichtigste beim Horse Agility sind der Spaß und die Sicherheit.
Die Praxis
Horse Agility setzt das Interesse des Pferdes voraus. Nur mit einer pferdegerechten Ausbildung kann das Niveau erreicht werden, auf welchem das Pferd auch dann vertraut, wenn Neues und Unbekanntes bevorsteht. Die Trainingsarten und Methoden, die auf pferdegerechte Art und Weise trainieren, sind vielschichtig. Sie schließen einander nicht aus, sondern ergänzen sich im besten Fall. Wie auch bei den Hunden verlangt erfolgreiches Agility Training von Pferd und Mensch gleichermaßen Disziplin, Konzentration, Geduld sowie die Ruhe und den Willen zum Üben.
Detailierte Informationen sämtlicher Möglichkeiten Horse Agility zu betreiben, findet Ihr auf den nächsten Seiten genau beschrieben.
Entdecket eine neue Möglichkeit, Zeit mit Eurem vierbeinigen Freund zu verbringen!
Viel Spaß beim Lesen und ich freue mich auf viele
Übungstage, Kurse und Bewerbe in Österreich!!!
Martina
Anerkannte Horse Agility Trainerin
des Horse Agility Clubs